home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ---------------------------------------------------------------------------
-
- A m o k E d
- ===================
-
- Version 1.20c
-
- von_DME.LiesMich
-
- ---------------------------------------------------------------------------
-
-
- Wenn Sie Ihre DME-Makros für AmokEd verwenden wollen, so müssen Sie
- leider einige Kleinigkeiten ändern. Einige Befehle werden nicht mehr
- unterstützt, andere in Applikationen wiederzufinden seinen.
-
- Folgende Befehle sind noch nicht implementiert:
- · ref, addpath, rempath
-
- Folgende Befehle werden nicht mehr unterstützt, werden aber bald
- als Applikationen oder ARexx-Skripte zur Verfügung stehen:
- · Fehlerunterstützung für Modula2 und Oberon
- · ctags
-
- Folgende Befehle wurden mit die Toggle Befehl integiert:
- · wordwrap
- · savetabs
- · insertmode
- · modified
- · ignorecase
- Bsp.: toggle wordwrap
-
- · Es gibt einen neuen Toggle: NumLock -> Zifferntasten und Punkt am
- 10-er Block werden immer angegeben, unabhängig von sonstiger Belegung
-
- Es gibt eine Reihe neuer Befehle, die manche DME-Makros überflüßig machen.
- Z.B.: Indent
-
- Näheres steht in AmokEd.dok.
-
- Neue intere Variablen:
- · findstr, repstr
- · path
- · portname
-
- Sonstige Änderungen:
- · Mit dem Befehl SAVECONFIG die aktuelle Fensterposition und -größe als
- Standardwert gespeichert werden.
- · RemEOL Undo-fähig
- · Deline merkt sich zur Zeilen, in denen auch etwas stand
- · leere Cmd-Line wird nicht gemerkt (ggf. alte bleibt erhalten)
- · Cursor ist immer in einem, dem aktiven Fenster
- · Save(s)map funktioniert nun wirklich
- · JOIN arbeitet anders. Siehe AmokEd.LiesMich
-